DigiFX ist die Firma, die Harvester entwickelt hat. Auf dieser Seite finden Sie Infos über diese Firma. Weitere interessante Facts speziell zu der
Entwicklung von Harvester entnehmen Sie bitte der Sektion “Wussten Sie...?”
Die Firma wurde 1991 unter dem Namen “FutureVision” gegründet.
Unmittelbar nach der Produktion von Harvester wollte das Team den Namen neu definieren und entschied sich für “DigiFX” - als Hauptgrund wurde in der
Pressemitteilung damals angegeben, dass sich die Firma auch etwas neu ausrichten möchte - und zwar im Bereich Internet/Multi-Player Gaming - “There is
completely different feeling when the person on the other end is REAL.”
Als Plattformen entwickelte DigiFX für PC und Macintosh. Angaben von DigiFX zu Folge gab es auch Pläne für Entwicklungen für die Sony PS, Sega Saturn
und Nintendo Ultra 64. Meines Wissens nach hat DigiFX diese Sachen nie mehr durchsetzen können.
Die Philiosophie der Firma lautete nach eigenen Angaben:
Our philosophy has always been
simple: develop exciting content for game players while always keeping in mind one thought: THE GAMEPLAY IS THE THING! We at DigiFX feel strongly that even if the game has great graphics, sound and whizbang features, without playabiltiy it is not a great game.
Die Adresse von DigiFX lautete: “10501 N. Central Expwy. - Suite 106 - Dallas, Tx 75231 / Phone (214) 750-7920 - Fax (214) 750-7950”
Zuvor entwickelte DigiFX die Spiele “The Fortress of Dr. Radiaki” sowie “Command Adventures: STARSHIP”.
Als letztes großes Produkt hatte DigiFX das Entwickler Tool “Exile” entwickelt.
Geplant waren für 1997 noch die Spiele Mission to Nexus Prime (PC) (Echtzeitstrategie) sowie Kaiju (PC), Undead und Mythos (Sony PS/Sega Saturn), die aber nicht mehr rechtzeitig in die Läden kamen.
Von DigiFX blieb Ende 1997 nur eine traurige Pressemitteilung übrig:
“Harvester developer has less than two weeks
Due to financial losses that have drained its operating capital, DigiFX Interactive will cease operating on Nov. 3. The
company, which developed titles such as Harvester, The Fortress of Dr. Radiaki, and Command Adventures: STARSHIP,
cited production difficulties and the fact that its publisher, Merit Studios, also ceased operations due to financial difficulties as factors.
DigiFX was working with science fiction author Timothy Zahn on Mission to Nexus Prime, a real-time strategy game. The
company was also working on Kaiju, Undead, and Mythos. DigiFX plans to sell off its remaining assets and titles.”
=> Lesen Sie die letzten Pressemitteilungen von DigiFX. => Infos über die Produkte Dr. Radiaki und Starship in der Sektion “Weitere Infos.” => Infos über die nie erschienen Spiele Mission to Nexus Prime, Kaiju, Mythos - sowie über das Tool Exile.
|